Erste Hilfe am Säugling & Kleinkind- weil Pflaster nicht alles lösen. Lerne, wie du in Notfällen schnell, sicher und mit kühlem Kopf handeln kannst – kindgerecht, praxisnah und mit einer kleinen Prise Humor.
„Baby in Not? Keine Panik- du kannst das !“ Erste Hilfe am Säugling& (Klein)kind- der Kurs für alle die kleine Menschen lieben.
Einmal nicht hingeschaut und zack- steckt der Legostein im Mund, das Fieberthermometer zeigt seltsame Zahlen- Eltern sein ist manchmal, wie ein Einsatz im Notfallteam. Willkommen im Alltag mit Babys und (Klein)kindern.
In meinem Erste-Hilfe-Kurs lernst du, wie du in solchen Situationen einen kühlen Kopf behälst- und warum Pflaster nicht immer die Lösung sind (aber auch nicht schaden).
Ob Eltern, Großeltern, Onkel, Tante, Babysitter oder Superheld/in in Ausbildung- hier bekommst du die Skills, um im Notfall schnell, sicher und richtig zu handeln.
Was dich erwartet:
Sofortmaßnahmen bei Verschlucken, Stürzen, Fieberkrämpfen & Co
Wiederbelebung am Baby/Kind
Wichtige Unterschiede zur Ersten Hilfe bei Erwachsenen
Praktische Übungen, anstatt trockener Theorie
Viel Raum für eure Fragen
Und das ganze mit Humor, Herz& hilfreichen Anekdoten aus dem echten Leben
Komm vorbei, lache, lerne und geh mit einem sicheren Gefühl nach Hause- für die Momente, in denen Schnuller, Pflaster und Superkräfte allein nicht reichen.
Denn: Erste Hilfe ist kein Hexenwerk – und ein bisschen Lachen schadet nie.
Dieser Kurs ist für Anfänger, Fortgeschrittene und Menschen, die ihr Wissen auffrischen wollen.
Ich verwende hochwertige Trainingspuppen, die für Kindernotfälle ausgelegt sind, sowie auch weiteres Material, um keinen langweiligen Frontalunterricht zu bieten!
Babys können nach Absprache bis zu einem gewissen Alter gern mitgebracht werden. Kontaktiere mich dazu gern einmal seperat!
Durch die sanften Berührungen der Babymassage erfährt euer Baby Wärme, Zuwendung und Entspannung. Bei der sanften Babymassage steht das Wohlbefinden im Vordergrund. Zugleich werden positive Effekte auf Kreislauf, Muskulatur, Verdauung und Durchblutung der Haut erzielt. Babymassage fördert einen guten Schlaf und kann Schreistunden mindern. Je nach Alter der Kinder werden verschiedene Möglichkeiten der Massage gezeigt. Der Kurs richtet sich sowohl an Eltern, die gerne gemeinsam einen Kurs besuchen möchten, als auch an Mütter oder Väter, die mit ihrem Baby allein zur Babymassage kommen.
Dein Baby sollte bei Kursbeginn mindestens 6 Wochen und höchstens 16 Wochen alt sein.
Babytreff:
Anschließend an den Kurs biete ich euch einen Raum, um bei einem Kaffee noch gemütlich zusammen sitzen zu können. Ihr könnt die Zeit nutzen, um euch auszutauschen, zu stillen/füttern und Kontakte zu knüpfen.
Regelmäßige Bewegung in der Schwangerschaft verbessert nicht nur das Wohlbefinden, sondern unterstützt auch den Körper bei der Geburt. Das ganzheitliche Training fördert die Beweglichkeit, stärkt das Herz-Kreislauf-System und hilft, das seelische Wohlbefinden positiv zu bestärken. Bei regelmäßiger Teilnahme können Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen und Müdigkeit minimiert werden. Es hilft Dir, sich auf die Geburt und die Zeit danach vorzubereiten.
Dieser Kurs ist für Frauen mit unkomplizierten Schwangerschaften gedacht. Bei Unsicherheiten wende Dich bitte an Deinen Frauenarzt.
Vorteile des Trainings während der Schwangerschaft: • Vorbeugung von Rückenschmerzen • Erhaltung der allgemeinen Fitness während der Schwangerschaft • Kräftigung und Entspannung des Beckenbodens • Vorbereitung auf die Geburt • Kontakt zu anderen werdenden Mamas
Was du für das Training brauchst: • Sportklamotten • Wasserflasche
Wann darfst du starten: Es können alle Schwangeren ab der 12. Schwangerschaftswoche mitmachen wenn ein komplikationsloser Schwangerschaftsverlauf vorliegt und der Frauenarzt sportlichen Aktivitäten zugestimmt hat bei Schmerzen oder Unwohlsein während des Trainings ist der Trainer in Kenntnis zu setzen und das Training ist zu beenden.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.